Stimmen zu den Innovationdays

Positive Stimmung bei Ausstellern und Besuchern
Mit ihrem interdisziplinären Konzept heben sich die Hunkeler Innovationdays seit jeher von anderen Messen ab. Dieses Konzept kommt sowohl bei den Ausstellern als auch den Besuchern an. Wir haben das positive Fazit einiger Ausstellerstimmen für Sie zusammengefasst.
Friedrich Faulhaber
Geschäftsführer GUK-Falzmaschinen
WOP_033_Stimmen_HIDV2
Das Interesse auf den Hunkeler Innovationdays war groß, die Stände waren gut besucht und die Kunden signalisieren eine deutliche Investitionsbereitschaft. Das zeigt, dass das Bedrucken von Papier nach wie vor ein wichtiges Thema ist – sei es als Directmailing, das durchaus noch gefragt ist oder als Produkt, das zum Verpacken benutzt wird oder für ein Produkt, dem etwas beiliegt, das vielfach gefaltet wird. Letzteres kommt nicht nur in der Pharmaindustrie zum Einsatz, sondern findet vermehrt Eingang in Kosmetika, bei Nahrungsergänzungsmitteln aber auch beispielsweise bei Produkten wie Schnullern oder Babyflaschen. Dererlei Anwendungen gibt es viele und das stimmt mich durchaus positiv für die Zukunft. Denn es bedeutet auch, dass die Druckmaschinenhersteller sich nicht nur auf schwere Grammaturen konzentrieren, sondern vermehrt das dünne Papier in ihren Fokus rücken.
Wir haben in Luzern unsere automatische Abpackung mit Inspektion in einer etwas kompakteren Linie als auf der drupa vorgeführt. Unser Autostacker PPcobo verkörpert eine flexible und vollautomatische Verpackungslösung für kleinformatige Falzprodukte. Darüber hinaus hatten wir unsere vollautomatische Falzmaschine FA51/10 mit an Bord, die sowohl mit Flachstapelanleger als auch als Endlos-Konfiguration von der Rolle verfügbar ist. Für den Kuvertiersektor haben wir das MB-Einstecksystem mit zwei Beilagenfeedern vorgeführt, das jedoch bis 16 Feeder skalierbar ist. Wir sind froh, dass wir bereits einige der automatischen Falz- und Abpacksysteme bei Kunden installieren konnten – teilweise in Kooperation mit Hunkeler, d.h. für die Bearbeitung Rolle-Rolle-Druck und dann Rolle-Endprodukt ohne große Bedieneranzahl. Das avisierte Ziel ist ein Bediener für zwei komplette Systeme. Bis jetzt sind alle Kunden, die den Stresstest mit dieser Lösung durchgeführt haben, zufrieden. Daher bin ich überzeugt, dass es noch zu weiteren Investitionen kommt, zumal Deutschland unter Automatisierungsaspekten in diesen Bereich noch ein wenig zurück steht.
prepress – World of Print 5/2025