Das Interesse auf den Hunkeler Innovationdays war groß, die Stände waren gut besucht und die Kunden signalisieren eine deutliche Investitionsbereitschaft. Das zeigt, dass das Bedrucken von Papier nach wie vor ein wichtiges Thema ist – sei es als Directmailing, das durchaus noch gefragt ist oder als Produkt, das zum Verpacken benutzt wird oder für ein Produkt, dem etwas beiliegt, das vielfach gefaltet wird. Letzteres kommt nicht nur in der Pharmaindustrie zum Einsatz, sondern findet vermehrt Eingang in Kosmetika, bei Nahrungsergänzungsmitteln aber auch beispielsweise bei Produkten wie Schnullern oder Babyflaschen. Dererlei Anwendungen gibt es viele und das stimmt mich durchaus positiv für die Zukunft. Denn es bedeutet auch, dass die Druckmaschinenhersteller sich nicht nur auf schwere Grammaturen konzentrieren, sondern vermehrt das dünne Papier in ihren Fokus rücken.