Nachhaltigkeit verstehen, Verantwortung übernehmen

engagement

Nachhaltigkeit

Der schonende Umgang mit Ressourcen, umweltorientiertes und energieeffizientes Handeln spielen eine wesentliche Rolle für GUK. Dies beginnt schon bei der Energieerzeugung. Wir setzen auf Energie aus erneuerbaren Ressourcen. Unsere Photovoltaikanlagen produzieren rund 1/3 unseres Gesamtenergiebedarfs. Die restliche benötigte Energie beziehen wir vollständig aus Wasserkraft.

Recycling wird bei uns groß geschrieben. Alle bei der Herstellung anfallenden Wertstoffe wie Späne, Fehl- oder Reststücke werden dem Wertstoffkreislauf zugeführt und verwertet. Dabei ist uns wichtig, dass die Stoffe genau getrennt und entsorgt werden.

galerie_nachhaltigkeit_3
galerie_nachhaltigkeit_2
galerie_nachhaltigkeit_1

Effiziente Neubauten

Der Neubau unserer Montagehalle optimiert Produktionsprozesse durch effiziente Raumgestaltung, moderne Technologien und höchste Sicherheitsstandards. Damit stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und schaffen eine nachhaltige Arbeitsumgebung.

einblicke

Kultur, Soziales und Bildung

Die kulturelle und soziale Verantwortung gehört zum Leitbild unseres Unternehmens. Schon Firmengründer Anton Kunzmann war in vielerlei Hinsicht engagiert. Sei es die Finanzierung der Wellendinger Kirchenorgel oder die Gründung des gemeinnützigen Vereins der Drehteilehersteller (GVD) zur Aufklärung über verschiedene Berufsfelder wie zum Beispiel den Zerspanungsmechaniker. Anton Kunzmann verkörperte diese Werte, die auch heute von der geschäftsführenden Generation weitergelebt werden. 

KULTUR_70
GUK70_Pulverfabrik-101

Unser Engagement reicht über die regionalen Grenzen hinaus. Die Unterstützung von Organisationen, die humanitäre Projekte verfolgen, liegt uns am Herzen. Dafür wird Projekten des SOS-Kinderdorfs, World Vision, der Deutschen Kinderkrebsnachsorge oder der Lebenshilfe für Behinderte finanzielle Hilfe geboten.

Auch die überörtlichen Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz oder die Malteser unterstützen wir.

GUK soziales Engagement
Gruppenbild_Abschluss

Im Rahmen der Kooperation Schule-Wirtschaft mit dem Leibniz-Gymnasium Rottweil (LG) bieten wir den Schülern die Durchführung eines „Erweiterten BOGY“, in dem Projekte über einen 3-monatigen Zeitraum ausgearbeitet, vorbereitet und anschließend in der BOGY-Woche durchgeführt werden. Dabei werden alle wichtigen Unternehmensbereiche und -abläufe kennengelernt, um so den Beruf und das Unternehmen intensiv kennenzulernen.

https://www.lg-rw.de/startseite/

Darüber hinaus unterstützen und begleiten wir die Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl durch Berufs-Infotage mit der Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten (BFS) und Dualen-Studiengängen (DHBW) oder der regelmäßigen Teilnahme an regionalen Informationsveranstaltungen im Rahmen der Berufsorientierung.

GUK Ausbildungsmesse

Die kulturelle und soziale Verantwortung gehört zum Leitbild unseres Unternehmens. Schon Firmengründer Anton Kunzmann war in vielerlei Hinsicht engagiert.

Gesundheit und Sport

Wir unterstützen lokale Vereine und einzelne Sportler bei ihrer Freizeitaktivität und sind stolz auf die dabei erzielten Erfolge.